Palästinensische
Christen bitten den Weltkirchenrat inständig:
"Jetzt ist nicht die Zeit für oberflächliche
Diplomatie"
- Friends of Sabeel North America - 16.06.2017 -
Lerne das Rechte zu tun; suche die
Gerechtigkeit; verteidige den Unterdrückten (Is.
1/17)
Am Montag, den 12. Juni 2017 übermittelten die
Palästinensischen Christen der Nationalen
Koalition der Christlichen Organisationen in
Palästina (NCCOP) vor ihrer Versammlung im
besetzten Bethlehem dem Weltkirchenrat (WCC)
einen offenen Brief, in dem sie ihn baten sich
einige entscheidene Punkte in der
palästinensische Sache zu eigen zu machen.
Dieser Appell kommt zum 10. Jahrestag des
Aufrufs von Amman, der auf dem Treffen des WCC
2007 angenommen wurde, und erklärt die
Selbstbestimmung und das Rückkehrrecht der
Palästinenser zu unterstützen. Der Brief dieses
Jahres appelliert an den WCC, noch stärker für
die Rechte der Palästinenser einzutreten, Israel
als Apartheidstaat anzuerkennen, den
christlichen Zionismus abzulehnen und sich aus
Partnerschaften mit zionistischen Institutionen
und Organisationen zurückzuziehen.
Um internationale Unterstützung für diesen Brief
aufzubauen, haben die Friends of Sabeel North
America eine Unterstützungserklärung gepostet
und rufen christliche Führer, Klerus, Laien und
alle Verbündeten auf, sich auf diese Erklärung
zu verpflichten.
"Wir Christen in den Vereinigten Staaten stehen
hinter der palästinensischen christlichen
Gemeinde und bitten den Weltkirchenrat (WCC)
dringend angesichts von 50 Jahren
Militärbesatzung, 70 Jahren seit Beginn der
Nakba und der ethnischen Säuberung Palästinas
sowie von 100 Jahren seit der Balfour-Erklärung,
ihren Appell zu übernehmen. Wenn sich der WCC am
10. Jahrestag des Aufrufs von Amman in Bethlehem
versammelt, mögt ihr die im prophetischen Brief
des NCCOP aufgezeigten Maßnahmen ergreifen.
Als christlicher Klerus und Laienführer in den
Vereinigten Staaten verpflichten wir uns unsere
Bemühungen zu verdoppeln,
um die Stimmen der palästinensischen Christen zu
verstärken (zu bündeln) und unsere Gemeinden zum
Handeln wie aufgezeigt zu mobilisieren, vom
Anerkennen der Menschenrechtsverletzungen durch
Israel zur Verteidigung und Intensivierung
wirtschaftlicher Maßnahmen, um auf Israel Druck
auszuüben, damit es die Menschenrechte der
Palästinenser anerkennt. Gemeinsam werden wir
stark sein, um dem Druck zu widerstehen, die
Wahrheit zu sagen und den Appell zu beherzigen.
"Wir brauchen euch, und wir brauchen euch mehr
denn je. Wir brauchen eure teure Solidarität.
Wir brauchen mutige Frauen und Männer, die
bereit sind in vorderster Reihe zu stehen. Jetzt
ist nicht die Zeit für schwache Diplomatie...
Die Dinge sind mehr als dringlich. Wir stehen am
Rand eines katastrophalen Zusammenbruchs. Der
derzeitige status quo ist nicht haltbar. Das
könnte unsere letzte Chance sein, einen
gerechten Frieden zu erreichen. Als
palästinensische christliche Gemeinde könnte
dies unsere letzte Chance sein die christliche
Präsenz in diesem Land zu retten. Unsere einzige
Hoffnung als Christen kommt aus der Tatsache,
dass es in Jerusalem, der Stadt Gottes und
unserer Stadt, ein leeres Grab gibt, und Jesus
Christus, der über Tod und Sünde triumphiert
hat, uns allen und der ganzen Menschheit neues
Leben gebracht hat."
Offener Brief der Nationalen Koalition
Christlicher Organisationen in Palästina (NCCOP)
an den Weltkirchenrat (WCC) und die ökumenische
Bewegung.
Quelle
Übersetzung: K. Nebauer |