Israelische Bulldozer zerstören Überreste
der byzantinischen Kirche in Gaza
GAZA, 20. Juli
2005 (WAFA) – Das Ministerium für Tourismus und Altertümer (MTA)
verlautbarte am Mittwoch, dass israelische Besatzungskräfte (IOF)
eine sehr bedeutende archäologische Stätte im Süden Gazas
zerstört hätten.
Dr. Moin Sadeq,
Generaldirektor des MTA, äußerte gegenüber WAFA, dass
israelische Truppen gestern (Dienstag, den 19.07.2005) ein
Gelände mit riesigen Überresten der byzantinischen Kirche dem
Erdboden gleichgemacht hätten. Das Gelände liege nahe des
Stadtrandes von Deir Albalah im Süden Gazas.
Er sagte, dass
die Mosaikböden der Anlage aus dem Jahre 586 v. Chr. gestammt
hätten, und verwies darauf, dass sein Ministerium diese in Arles
(Frankreich) im Jahre 2000 rekonstruiert hätten. Sadeq stellte
fest, dass eine derartige israelische Aggression „ein neues
Stadium israelischer Angriffe gegen archäologische Anlagen und
historische Bauwerke in palästinensischen Städten“
darstelle. Er erwähnte, dass Israel durch Zerstörung
palästinensischer Altertümer „versuche, die Belege
arabischer Wurzeln in Palästina zu begraben“.
Der
Generaldirektor fügte hinzu, dass solche Aktionen auf die
Ruinierung des Tourismus in Palästina zielten, der sich ohnehin
auf das Kulturerbe sowie auf christliche und islamische
Heiligtümer gründe.
Sadeq
erinnerte in diesem Zusammenhang an eine bedeutende
archäologische Stätte in Jabalia (im Norden von Gaza) während
der letzten Offensive im September 2004. Er drückte seine
Besorgnis darüber aus, dass die Israelis noch mehr
archäologische Stätten vor ihrem Rückzug aus Gaza zerstören
könnten, und erwähnte dabei, dass einer der israelischen
Außenposten (im Norden von Gaza) auf einem im Jahre 550 v. Chr.
errichteten byzantinischen Bauwerk, der „Kirche des
Baptistenbischofs Johann“, etabliert worden sei.
Er rief in
Erinnerung, dass die Israelis Dutzende Antiquitäten aus Gaza
gestohlen und in israelische Museen verbracht hätten.
Sadeq rief die
UNESCO dazu auf, sich einzuschalten und die palästinensischen
archäologischen und historischen Stätten zu schützen. Dabei
erwähnte er auch, dass der Bau der Apartheidmauer die
Vernichtung einer Vielzahl historischer Plätze bewirke.
WAFA -
Palestine News Agency
21.07.2005,
Übers. v. Gabriele Al Dahouk