Hier ist Gaza
Verwandelt von Gaza in ein mörderisches Freiluftgefängniss
|
IN MEMORIAM PETER EISLER UND CHILMI SHOUSHA
Moshe Zuckermann
Im Jahre 1996 ist das elfjährige palästinensische Kind Chilmi Shousha von einem jüdischen Siedler erschlagen worden. Das mag den Ausgangspunkt für folgende Reflexionen abgeben.
»Was kann ich ihm bescheiden, womit soll das Kind gesegnet sein? – fragte der Engel«, heißt es in einem berühmten israelischen Lied aus der Zeit nach dem 1967er-Krieg. Leben – so geht es aus den weiteren Zeilen des Liedes hervor – war eine der dem Engel zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Segnung.
Aber es gibt ja keine Engel. Und auch der Glaube, der sich immer noch mit dem letzten Rest seiner neurotischen Kraft um ein Anzeichen für Gottes Existenz bemüht, wird angesichts einer nicht abbrechen wollenden Katastrophengeschichte der Menschheit zunehmend schwieriger und komplexer – besonders dann, wenn sich jene Form mörderischen Grauens ereignet, das die Entfremdung des Menschen von Seinesgleichen gleichsam auf die Spitze der Barbarei zu treiben scheint: die Begegnung von soldatischen Gewaltmenschen und Kindern.
Ein israelisch-jüdischer soldatischer Gewaltmensch hat ein palästinensisches Kind ermordet. Das heißt, nicht ermordet, sondern nur »getötet«.
Man muss in seiner Wortwahl vorsichtig sein: In einer Gesellschaft, in der der Schock vorm eigentlichen Grauen sich stets schwächer ausnimmt als die narzisstische Entrüstung über die Worte, die für seine Beschreibung gewählt werden, wird der Aufschrei wahren Entsetzens leicht zum Anlass für eine Leumundsklage.
Und bis sich die Sache nicht vor Gericht geklärt hat, muss man es sich verkneifen, den mörderischen Gewaltmenschen als solchen und sein Opfer als Ermordeten zu apostrophieren.
Gewiss ist, dass das Kind mittlerweile nicht mehr am Leben ist und dass der, der vorerst nicht »mörderischer Gewaltmensch« genannt werden darf, irgendwie an seinem Ableben beteiligt ist; fürs erste jedenfalls hat sich das Ereignis »Ein israelisch-jüdischer soldatischer Gewaltmensch hat ein palästinensisches Kind ermordet« nicht zugetragen (und man wird möglicherweise noch entscheiden, dass es sich überhaupt nicht zugetragen hat).
Was ist dennoch geschehen? Der eingereichten Anklageschrift zufolge, hat der mutmaßliche Täter das Kind bei einer Verfolgungsjagd von Steine werfenden Kindern zu packen gekriegt, schlug es und trat an seinen Kopf. Nachdem das Kind zu Boden gefallen war, trat der mutmaßliche Täter auf seinen Hals und schlug mit dem Kolben seiner Pistole auf sein Haupt ein. In der Anklageschrift wird behauptet, diese Schläge hätten einen Riss an der Ader des Rückgrats mit einer nachfolgenden tödlichen Blutung verursacht. mehr >>> |
Prominente, darunter Wretch 32 und Anwar Hadid, fordern Spotify auf, Lowkey nicht zu löschen. (Vantagenews/SF/Famous)
Wretch 32 und Anwar Hadid weisen Antrag der Israel-Lobby auf Löschung von Lowkey zurück
Asa Winstanley - 28. März 2022 - Übersetzt mit DeepL
Musiker und Prominente haben sich zur Unterstützung des Rappers und Palästina-Solidaritätskämpfers Lowkey geäußert.
Die britische Pro-Israel-Lobbygruppe We Believe in Israel hatte vergangene Woche den Streaming-Riesen Spotify aufgefordert, seine Musik zu löschen, insbesondere den 2010 veröffentlichten Song "Long Live Palestine Part 2".
Doch zahlreiche Künstler haben sich in einem offenen Brief für ihn eingesetzt.
Der Brief, der von The Electronic Intifada eingesehen wurde, ist von den Rappern Wretch 32 und Ghetts, dem Model Anwar Hadid, dem Schauspieler Michael Malarkey, dem Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters und dem Hip-Hop-DJ Charlie Sloth unterzeichnet worden.
Die Unterzeichner fordern Spotify und alle anderen Plattformen auf, sich nicht den Interessengruppen zu beugen, die seine Musik lieber entfernt sähen, als sich mit den Themen auseinanderzusetzen, auf die er hinweist".
Der Brief beschreibt Lowkey als "Ziel einer koordinierten Verleumdungskampagne, die darauf abzielt, ihn zu dämonisieren, zu diffamieren und zu deplattieren."
"Lowkeys Musik hat Millionen von Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und ermutigt und bei vielen das Interesse an den Themen geweckt, die er in seiner Arbeit anspricht", erklären die Unterzeichner. "Als unermüdlicher Verfechter der palästinensischen Menschenrechte ist er eine Zielscheibe für viele, die lieber hätten, dass seine Botschaft nicht gehört wird."
Anwar Hadid ist der Sohn des palästinensischen Immobilienmagnaten Mohamed Hadid und der jüngere Bruder der Supermodels Gigi und Bella Hadid.
Die anderen Unterzeichner des Briefes sind:
Die preisgekrönte Filmemacherin Farah Nabulsi, der Komiker und Schauspieler Guz Khan, der Boxer Billy Dib, die preisgekrönten Musiker Ana Tijoux und FredWreck, der Künstler und Musikproduzent Bu Kolthoum, der Sänger Maverick Sabre, die Rapper Avelino, K Koke und Styles P, der Musiker Narcy, Mr Hudson, Khxled Siddiq und Blay Vision, der Plattenproduzent Dexplicit, die Regisseure Charlie Sarsfield und Chirolles Khalil, der Schauspieler Aymen Hamdouchi, der Moderator und Schauspieler Mim Shaikh sowie die Kreativdirektoren und Fotografen Zekaria al-Bostani und Elliot Hensford.
Seitdem letzte Woche die jüngste Kampagne der Israel-Lobby gegen Lowkey bekannt wurde, hat es in den sozialen Medien eine Flut von Unterstützungsbekundungen für den Rapper und Aktivisten gegeben.
We Believe in Israel hat eng mit der israelischen Regierung zusammengearbeitet. Im Jahr 2019 führte die von der israelischen Regierung betriebene Online-Trollarmee Act.IL die Gruppe als einen ihrer Partner auf. Eine der jüngsten Kampagnen der Gruppe ist eine Petition gegen ein Waffenembargo gegen Israel. Am Montag teilte die Gruppe mit, sie habe "über 500" Unterschriften für eine Petition gesammelt, in der Spotify aufgefordert wird, "extrem israelfeindliche Inhalte" zu löschen. Luke Akehurst, Direktor von We Believe in Israel, sagte letzte Woche gegenüber The Jewish News - einer antipalästinensischen Publikation - dass "die Präsenz von Lowkeys Musik besonders beleidigend ist". Akehurst betonte, seine Gruppe werde sich dafür einsetzen, dass Lowkeys Aufnahmen von dem Streaming-Riesen gelöscht werden. Quelle |
Mehr >>> |
Veranstaltung
Israel vertreibt Beduinen
Salim Altori, ein Betroffener, berichtet
Präsenzveranstaltung im EineWeltHaus München
Schwanthalerstr. 80, Großer Saal, EG
Donnerstag, 21. April 2022, 19 Uhr
Die Vertreibung der israelischen Beduinen aus dem Negev wird in Israel verharmlosend „Umsiedlung“ genannt. Unter Anwendung von Zwangsmitteln - wie z.B. dem Abstellen von Wasser und Strom – sollen sie, die seit Generationen mit ihren Herden im Negev umherziehen, in neue Kleinstädte mit Tausenden von Einwohnern gedrängt werden. Ziel der Regierung ist in erster Linie, die ausgedehnten Gebiete der Beduinen in israelischen Staatsbesitz zu überführen. Viele Beduinen wehren sich dagegen, sie wollen die Aufgabe ihrer traditionellen Lebensweise nicht akzeptieren. Deshalb bleiben sie in 45 „nicht anerkannten Dörfern“ ohne Infrastruktur und werden angefeindet.
Salim Altori berichtet über Strategien zur Anerkennung dieser 45 Dörfer und zum Zusammenleben für Beduinen und jüdischen Israelis im Negev.
Salim Altori, 64, wurde in Beer Sheva, Israel geboren. Nach dem israelischen Abitur absolvierte er ein Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier und arbeitete u.a. an einem Forschungsprojekt der kanadischen Universität in Winnipeg mit. Seit 2005 ist Salim Altori in Israel als Wirtschaftsberater tätig.
Er ist mehrsprachig (Arabisch, Hebräisch, Deutsch, Englisch) und hält seinen Vortrag auf Deutsch.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe
Frauen in Schwarz München
Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.
V.i.S.d.P.: Angela Krause, Romanstr. 2a, 80639 München
|
Ein israelischer Polizeibeamter betrachtet eine Ausstellung beschlagnahmter illegaler Waffen während einer Zeremonie im Anschluss an die bisher größte Polizeiaktion gegen illegale Waffenhändler, Nazareth, 9. November 2021. (Michael Giladi/Flash90)
Plötzlich kümmert sich Israel um illegale Waffen
Solange es palästinensische Bürger waren, die getötet wurden, hat Israel nie mit der Wimper gezuckt. Nach dem gestrigen Angriff auf Polizeibeamte wird sich das nun ändern.
Orly Noy - 28. März 2022 - Übersetzt mit DeepL
Am Sonntagabend wurden bei einem Schusswechsel in der israelischen Stadt Hadera zwei Polizisten getötet und mehrere Menschen verletzt. Es war der zweite Anschlag in Israel, der mit der Gruppe "Islamischer Staat" in Verbindung gebracht wird, innerhalb von weniger als einer Woche, nachdem am vergangenen Dienstag in Be'er Sheva vier Menschen bei einem Anschlag mit Messerstichen und einer Rammattacke auf ein Auto getötet wurden. Die Fotos und Videos, die gestern Abend von der Polizei veröffentlicht wurden, zeigen, dass die beiden Täter mit einer enormen Menge an Schusswaffen und Waffen am Tatort in Hadera eintrafen. Nach dem Vorfall, der damit endete, dass verdeckte Grenzpolizisten die beiden Angreifer bei einer Schießerei töteten, schrieb der israelische Militärkommentator Yoav Limor in der rechtsgerichteten Tageszeitung Israel Hayom, dass die Angreifer "unter dem Radar des Shin Bet durchgeschlüpft" seien.
Laut der Aussage eines ehemaligen hochrangigen Shin Bet-Beamten war das Radar der Sicherheitsbehörde jedoch einfach nicht auf sie gerichtet. "Der Shin Bet hat nur selten mit israelischen Arabern zu tun", sagte der Beamte der Local Call-Autorin und +972-Mitarbeiterin Suha Arraf in einem Interview für eine Serie über das organisierte Verbrechen in der arabischen Gesellschaft in Israel. "Wenn es sich nicht um Terrorismus gegen Juden oder Angriffe aus ideologischen Gründen handelt, sind sie nicht interessiert. Sie werden sich weder mit dem organisierten Verbrechen noch mit der Verbreitung von Waffen innerhalb der Grünen Linie befassen."
Seit Jahren fordern palästinensische Führer in Israel die Strafverfolgungsbehörden auf, gegen die tödliche Geißel der illegalen Waffen in arabischen Gemeinden vorzugehen. Sie traten sogar in einen dreitägigen Hungerstreik vor der Knesset, um die Behörden aufzufordern, Maßnahmen zur Beschlagnahmung dieser Waffen zu ergreifen. Der staatliche Rechnungsprüfer wies in einem Sonderbericht auf die skandalöse Inkompetenz der Sicherheitskräfte bei der Verhinderung der Verbreitung illegaler Schusswaffen in arabischen Gemeinden hin, doch vergeblich. Solange die Opfer dieser Waffen ausschließlich palästinensische Bürger waren, interessierte die Angelegenheit die israelischen Behörden einfach nicht.
Nach Angaben von Aman: The Arab Center for Safe Society wurden seit dem Jahr 2000 mehr als 1.600 palästinensische Bürger im Zusammenhang mit Gewalt und Kriminalität ermordet. Allein seit Anfang 2022 wurden zwanzig Menschen ermordet, von denen der letzte - der 28-jährige Jalal Abdel Qader Abu Elion - vor zwei Nächten in der Beduinenstadt Tel as-Sabi im Naqab/Negev getötet wurde. Wir können davon ausgehen, dass sein Name zusammen mit den Namen aller anderen ermordeten palästinensischen Bürger, deren Tod die Behörden nie interessiert, in Vergessenheit geraten wird. Selbst wenn diese Behörden angeblich gehandelt haben, um dieses tödliche Phänomen zu bekämpfen, ist die "Verbrechensbekämpfung" zu einem Vorwand geworden, um die Kontrolle über die palästinensischen Bürger zu verschärfen, und nicht zu einem Mittel, um sie zu schützen.
Wo die Proteste der palästinensischen Bürger versagten, hatten die beiden Angreifer Erfolg, indem sie ihre Waffen nicht auf andere Araber, sondern auf Juden - und Juden in Uniform - richteten (es ist zu bezweifeln, dass die Angreifer wussten, dass einer der Polizeibeamten, den sie erschossen, Druse war). Diesmal stürmte die Polizei die palästinensische Stadt Umm al-Fahm, in der die beiden Angreifer lebten, um umfangreiche Durchsuchungen durchzuführen, Waffen zu beschlagnahmen und Verdächtige zu verhaften.
Es ist schwer, dieses Verhalten nicht als Teil der Doktrin der "feindlichen Ausländer" zu sehen, ein Begriff, den das palästinensische Rechtszentrum Adalah verwendet, um die Beziehungen des Staates zu seinen arabischen Bürgern zu beschreiben. Nach dieser Doktrin behält sich Israel das Recht vor, das Gesetz in Fällen außer Kraft zu setzen, in denen die Opfer der als "Feinde" bezeichneten Gruppe angehören, wie im Fall der tödlichen Polizeischüsse auf Yacoub Abu Al-Qi'an in Umm al-Hiran, dessen Akte zur Untersuchung seines Todes geschlossen wurde. Solange sich diese "feindlichen Ausländer" gegenseitig umbringen, greift der Staat nicht ein und zwingt so die arabische Gesellschaft, sich mit dieser schrecklichen Verbreitung von Waffen auseinanderzusetzen.
Die Tatsache, dass diese Schusswaffen schließlich auf Juden gerichtet wurden, sollte nicht überraschen. Experten haben schon vor Jahren vor dieser Möglichkeit gewarnt. Doch das ist nicht der Grund, warum sich der Staat mit diesem tödlichen Phänomen befassen muss. Nicht nur, weil solche Anschläge auch mit Hilfe eines Autos oder eines Messers verübt werden können, sondern auch, weil der Staat verpflichtet ist, das Leben seiner palästinensischen Bürger genauso zu schützen wie das Leben seiner jüdischen Bürger.
Als Reaktion auf den Schusswechsel in Hadera sagte der Vorsitzende der Gemeinsamen Liste, Ayman Odeh: "Jeder Angriff auf einen Bürger ist ein Angriff auf die ganze Welt und alles in ihr. Was in Hadera geschehen ist, ist eine Abscheulichkeit, die jede Verurteilung verdient. Dies ist nicht der Weg der arabischen Bevölkerung, und wir rufen unsere Öffentlichkeit auf, demokratisch zu kämpfen. Wir kämpfen seit vielen Jahren gegen nicht genehmigte Waffen. Diese erbärmlichen Waffen müssen beschlagnahmt werden. Wir wollen in einer Gesellschaft ohne Waffen leben."
Die palästinensische Führung in Israel hat die letzten beiden Anschläge unmissverständlich verurteilt. Dennoch haben viele auf der rechten Seite dies als Gelegenheit gesehen, die Wahrnehmung der palästinensischen Bürger als feindliche Ausländer zu verstärken und eine Vielzahl von Kollektivstrafen gegen sie zu fordern.
Die Frage ist letztlich, was will Israel? Wenn es angesichts der tödlichen Verbreitung von Verbrechen und Schusswaffen in arabischen Ortschaften weiterhin gleichgültig bleiben will, sollte es besser bereit sein, offen zuzugeben, dass diese Waffen auch gegen Juden gerichtet sein könnten. Wenn sie aber das Leben aller ihrer Bürger schützen will, sollte sie auf Odehs Worte und die ständigen Proteste der palästinensischen Bürger hören, um diese Waffen von den Straßen zu entfernen und den Palästinensern die volle Gleichberechtigung zu garantieren: als Bürger des Staates, nicht als feindliche Ausländer. Quelle |
-
Die lange Nacht des Feuers in Ras al-Jabal
Nablus, 28. März 2022, WAFA - Übersetzt mit DeepL
Die Mitglieder der Familie Obaid, die in der Region Ras Al-Jabal südlich der Stadt Nablus lebt, kamen gestern Abend wie ein Pfeil aus ihren Häusern, als sie draußen ein Geräusch hörten. Sie waren überrascht, dass vier Privatfahrzeuge der Familie von jüdischen Siedlern in Brand gesteckt worden waren.
Salam Obaid, der Besitzer von zwei Autos, sagte, er wisse nicht, was er tun werde, nachdem seine Autos, die Teil seines Lebensunterhalts waren, verbrannt worden seien.
Obaid arbeitet auf einer Geflügelfarm und nutzt die Autos für den Transport von Futter und Eiern.
Ghassan Daghlas, der für den Siedlungsfall im Norden des besetzten Westjordanlandes zuständig ist, sagte, dass die Siedler der illegalen Siedlung "Adi Ad" die östliche Region im Dorf Jalloud südlich der Stadt Nablus angegriffen hätten, wo sie vier Autos in Brand steckten und versuchten, die Häuser der Bewohner zu durchsuchen, was diese jedoch verhinderten.
"Mehr als 60 Autos wurden bei den Angriffen der Siedler am Sonntagabend und im Morgengrauen des Dienstags in mehreren Gebieten um die Stadt Nablus zerstört", fügte Daghlas hinzu.
Israelische Siedler griffen in mehreren Gebieten im besetzten Westjordanland unter dem Schutz der israelischen Armee die Autos von Palästinensern an.
Die Angriffe der Siedler auf Palästinenser im Westjordanland gehen täglich weiter, darunter auch das Zielen auf ihre Fahrzeuge.
Sameer Odeh, ein 62-jähriger Palästinenser, der wegen eines Angriffs israelischer Soldaten auf ihn eine Nacht im Rafidia-Krankenhaus behandelt wurde, sagte, er habe von seinem Fenster aus gesehen, wie jüdische Siedler sein Auto zerstörten, woraufhin Odeh mit seinem 18-jährigen Sohn aus dem Haus ging, um sein Auto zu schützen, doch die Siedler entkamen.
Der andere 23-jährige Sohn von Sameer verließ sein Auto in der Nähe seines Elternhauses, als er sah, dass die Siedler sein Auto zerstörten. Als er mit seinem Bruder und seinem Vater zurückkehrte, um es zu holen, griffen die Soldaten sie brutal an, bevor sie von der Besatzung des Palästinensischen Roten Halbmonds in das Krankenhaus von Rafidia gebracht wurden. K.R Quelle |
Ein in Brand gesetztes Auto in Jalud, Sonntagnacht
Fünf Fahrzeuge in palästinensischem Dorf in Brand gesteckt - Verdacht auf Hassverbrechen
Der Vorfall ist neben Vandalismus in einer anderen palästinensischen Stadt der jüngste in einer Reihe von gewalttätigen Angriffen im Westjordanland in den letzten Wochen
Hagar Shezaf und Jack Khoury - Mar 28, 2022 - Übersetzt mit DeepL
Bei mutmaßlichen Hassverbrechen gegen Palästinenser im Westjordanland wurden in der Nacht zum Sonntag fünf Autos in Brand gesetzt und Vandalismus verübt, wie die Polizei mitteilte.
Eine Gruppe von etwa 15 Personen sei in Jalud, einem Dorf südlich von Nablus, eingedrungen und habe die Fahrzeuge in Brand gesetzt, sagte der Aktivist Bashar Karyoti. Die Angreifer begannen auch, ein Haus in dem Dorf mit Steinen zu bewerfen, bevor die dort lebende Familie sie abwehrte, sagte er.
Karyoti sagte, das Haus befinde sich im südlichen Teil des Dorfes, in der Nähe der Außenposten der Siedlung Shilo, und sei in der Vergangenheit Ziel von Vergeltungsangriffen der Siedler gewesen. Er fügte hinzu, dass die Polizei am Tatort eintraf und Sicherheitsfotos von dem Haus machte.
"Rache" wurde am Montagmorgen in Turmus Ayya aufgesprüht.
Nach Angaben der Polizei wurden nach der Brandstiftung in Jalud Beamte und Soldaten zum Tatort entsandt, und der Vorfall wird weiterhin untersucht.
Auch in Turmus Ayya, einer Stadt in der Nähe der Siedlung Ariel, wurden nach Angaben der Polizei abfällige Graffiti und zerstochene Reifen gemeldet. In derselben Stadt wurden letzte Woche nach dem tödlichen Messerangriff eines Palästinensers in Be'er Sheva 200 junge Olivenbäume entwurzelt und Schilder mit den Worten "Rache" und "Krieg in Be'er Sheva" besprüht, so ein Sicherheitsbeamter.
In der vergangenen Woche gab es nach der Messerstecherei mehrere weitere gewalttätige Übergriffe auf Palästinenser im Westjordanland, darunter ein versuchter Brandanschlag auf eine Moschee in der Stadt Jamna'in in der Nähe von Nablus, bei dem auch bösartige Graffiti an Häuser gesprüht wurden. Eine Gruppe maskierter Männer beschädigte in der vergangenen Woche auch Autos und Häuser im Dorf Muhmas bei Ramallah mit Schlagstöcken und Steinen.
Ein Sicherheitsbeamter sagte, Siedler hätten auch in der Nähe der Siedlung Beit El Steine auf Autos geworfen, und Steinwürfe in der Nähe des Siedleraußenpostens Givat Assaf und der Siedlung Yitzhar wurden von Aktivisten der Menschenrechtsgruppe Yesh Din gefilmt, die Gewalt gegen Palästinenser dokumentiert.
In den letzten Wochen gab es weitere Berichte über Vandalismus gegen Palästinenser und das Entwurzeln von Olivenbäumen, darunter das Aufschlitzen von Reifen und Graffiti im Dorf Fara'ata, was Anfang des Monats zu einer Verhaftung führte: der Sicherheitskoordinator für den illegalen Außenposten Gilad, Yair Oppenheimer, der verdächtigt wird, an dem Vandalismus beteiligt gewesen zu sein.
Oberst Roi Zweig, der Kommandeur der Regionalbrigade Samaria der israelischen Streitkräfte, hat Oppenheimer vor Gericht verteidigt: "Er ist einer der besten Sicherheitskoordinatoren, die es in Bezug auf Werte und Professionalität gibt." Zweigs Kommando ist für den Außenposten Gilad zuständig.
Das Tag Meir Forum, das gegen Hassverbrechen kämpft, verurteilte die jüngsten Angriffe in Jalud und Turmus Ayya und sagte, dass sie "ohne wirkliche Unterbrechung durch die Sicherheitskräfte" stattfanden.
Yesh Din erklärte in der vergangenen Woche, dass die Gewalt "vor den Augen der israelischen Strafverfolgungsbehörden stattfindet, die Gewalt und Vergeltung ganz selbstverständlich zulassen und sie sogar noch ermutigen."
Eine Sicherheitsquelle bezeichnete die Situation im Westjordanland letzte Woche als "sehr heikel" und sagte, die "nationalistisch motivierte Kriminalität", die von einer "Handvoll Täter" verübt werde, gefährde die Sicherheitsstabilität in dem Gebiet. Quelle
|
Die Besatzungsarmee veröffentlicht Fotos, die zum ersten Mal von ihren Streitkräften während der Operation "Verteidigungsschild" veröffentlicht wurden,
bei der sie die meisten Städte im Westjordanland besetzte, um die Guerillaoperationen innerhalb der Grünen Linie zu stoppen.
In diesen Tagen jährt sich die israelische Militäroperation in den Städten des Westjordanlandes zum zwanzigsten Mal.
Quelle Facebook - um die Bilder zu vergrößern auf das Bild klicken
"Natürlich" beginnen immer die Palästinenser die Ausweitung des Konflikts. So lese ich (obwohl er versucht beiden Seiten gerecht zu werden) den Bericht vonBenjamin Hammer im Deutschlandfunk >>> |
Israelische Soldaten prügeln sich mit palästinensischen Demonstranten während einer Demonstration gegen die israelische Trennmauer im Dorf Maasarah im Westjordanland in der Nähe von Bethlehem, 5. Juni 2009. (Foto: Najeh Hashlamoun)
Ich weiß, dass Israel Apartheid praktiziert, weil ich geholfen habe, sie durchzusetzen
Rafael Silver verließ Israel, weil er nicht länger Teil eines Systems sein wollte, das Apartheid gegen das palästinensische Volk praktiziert. "Ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen", schreibt er. "Ich habe es während meines Militärdienstes im Westjordanland und im Gazastreifen durchgesetzt und es als israelischer Steuerzahler unterstützt."
Rafael Silver - 28. 3. 2022 - Übersetzt mit DeepL
Ich bin ein Jude. Ich bin israelischer Staatsbürger. Ich bin ein Veteran einer Kampfeinheit der israelischen Armee. Ich habe Israel 2001 verlassen und bin nach Kanada eingewandert, wo ich die kanadische Staatsbürgerschaft angenommen habe, weil ich das Gefühl hatte, nicht länger Teil eines Systems sein zu können, das Apartheid gegen das palästinensische Volk betreibt. Ich verwende das Wort Apartheid nicht leichtfertig, sondern eher widerwillig. Ich benutze dieses Wort, um die Realität zu beschreiben, die das palästinensische Volk seit Generationen erduldet, weil ich sie mit eigenen Augen gesehen habe. Ich habe sie während meines Militärdienstes im Westjordanland und im Gazastreifen durchgesetzt und sie als israelischer Steuerzahler unterstützt.
Die getrennten Straßen für Juden, die Palästinenser im Westjordanland nicht benutzen dürfen. Die Gewährung der gesamten Bandbreite an Gesetzen und Schutzmaßnahmen des israelischen Staates, die jüdischen Siedlern im Westjordanland gewährt werden, den Palästinensern jedoch verweigert werden, die buchstäblich direkt nebenan leben. Das Leben unter Militärherrschaft im Westjordanland gilt nur für Palästinenser. Das bedeutet, dass Reisebeschränkungen, eingeschränkter Zugang zu Wasser, willkürliche Festnahmen und Inhaftierungen von Zivilisten, Beschlagnahmung von Land, Abriss von Häusern und die Anwendung von Kollektivstrafen nur für Palästinenser und nicht für Juden gelten. Die häufige Anwendung tödlicher Gewalt durch israelische Sicherheitskräfte ausschließlich gegen palästinensische Zivilisten ist eine regelmäßige Erscheinung. Sogar ein weltweit anerkanntes grundlegendes Menschenrecht, das Recht auf Familienzusammenführung, wird nur Palästinensern verweigert.
Selbst innerhalb Israels ist das System der Apartheid in fast allen Lebensbereichen in die Struktur des Staates eingebettet. Ich weiß das, weil ich als jüdischer Bürger Israels von einem solchen Apartheidsystem profitiert habe und Rechte genoss, die palästinensischen Bürgern desselben Landes nicht zugestanden wurden. Als Jude, der außerhalb Israels geboren wurde, erhielt ich am Tag meiner Ankunft im Land die Staatsbürgerschaft nach dem Gesetz der Rückkehr, das ausschließlich für Juden gilt. Palästinenser, die während der Kriege von 1948 und 1967 aus ihrem Land vertrieben wurden, haben kein solches Recht auf Rückkehr. Auch palästinensische Bürger Israels können nicht in ihre Dörfer zurückkehren, die durch diese Kriege zerstört wurden, sondern müssen sich anderswo eine Unterkunft suchen. Als Jude, auch wenn ich kein Staatsbürger bin, habe ich das Recht, überall im Staat eine Wohnung zu kaufen. Ein palästinensischer Bürger Israels darf jedoch keine Immobilien erwerben, wenn diese auf Land liegen, das unter der Kontrolle des Jüdischen Nationalfonds steht. Als jüdischer Bürger Israels bin ich gesetzlich vor Diskriminierung geschützt, sei es bei der Wohnungssuche, bei der Beschäftigung oder bei den Bildungsmöglichkeiten. Palästinensische Bürger Israels haben keinen solchen Schutz. Als Angehöriger des jüdischen Volkes habe ich das volle rechtliche Gewicht des Staates hinter mir, das es mir ermöglicht, meine kollektiven nationalen Rechte und Erwartungen zum Ausdruck zu bringen. Palästinensische Bürger Israels haben keine solche nationale oder kollektive Anerkennung. Selbst die Sprache meiner Vorfahren, Hebräisch, ist als einzige Amtssprache in Israel anerkannt. Arabisch, die Sprache des palästinensischen Volkes, ist es nicht.
Ein System, das für eine Gruppe von Menschen gesonderte Gesetze und Praktiken anwendet und sie einer anderen allein aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit verweigert, ist per Definition Apartheid. So war es in der Vergangenheit in Südafrika und so ist es heute in Israel der Fall. Der erste Schritt, um ein historisches Unrecht wiedergutzumachen, besteht darin, die vor uns liegende Realität zu erkennen. Keine Gesellschaft, kein Staat kann für sich in Anspruch nehmen, für Demokratie und universelle Menschenrechte einzutreten, wenn einigen Gerechtigkeit verweigert und anderen gewährt wird. Israel ist keine Ausnahme von dieser Regel.
Independent Jewish Voices of Canada hat vor kurzem eine öffentliche Sensibilisierungskampagne mit dem Titel Together Against Apartheid initiiert, um die kanadische Öffentlichkeit über die Realität von Millionen von Palästinensern zu informieren und aufzuklären. Nur durch ein größeres Bewusstsein und ein breiteres Wissen über die systembedingten Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, mit denen die Palästinenser konfrontiert sind, können die Kanadier beginnen, die Politik und die Maßnahmen unserer Regierung zu beeinflussen. Ich bitte Sie dringend, sich dieser Kampagne anzuschließen, so wie ich es getan habe, und zwar in jeder möglichen Funktion. Wenn Sie schweigen, machen Sie sich mitschuldig und lassen zu, dass Diskriminierung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit weitergehen. Erheben Sie Ihre Stimme und machen Sie einen Unterschied. Quelle |
Der israelische Politiker und Abgeordnete Itamar Ben-Gvir sagt, er werde am kommenden Donnerstag in die Al-Aqsa-Moschee im besetzten Jerusalem eindringen.
Quelle |
Beiträge geben nicht unbedingt und in allen Aussagen die Meinung der Redaktion wieder.
Eine kleine Auswahl weiterer Nachrichten und Texte, in meist englischer Sprache
Archiv
Dort findet man die
Startseiten
chronologisch
gespeichert >>>.
|