Das Palästina Portal - Täglich neu - Nachrichten, Texte die in den deutschen Medien fehlen. |
---|
Kurznachrichten Archiv Themen Links Facebook - Montag, 13. Januar 2025 - Sponsern Sie Aktuelle Termine Suchen |
BREAKING! Der erste israelische Abriss in Silwan hat gerade stattgefunden: eine Metzgerei im Besitz der Familie El Rajabi. Vierzig israelische Bulldozer und Schwärme von Polizei- und Militärkräften sind in das Dorf eingedrungen, und es könnten weitere Abrisse bevorstehen. |
||
Alptraum des Zionismus : eine deutsche jüdische Flüchtlingsfrau spricht über die Vergewaltigung von Palästina Eine Reihe meiner Essays und Artikel zeigen nur allzu deutlich meine Unterstützung für ein freies Palästina. Ich glaube an das Recht der Palästinenser, ein friedliches, sicheres und produktives Leben zu führen. Llehne alle Formen von Rassismus und Hass ab, so wie ich die Brutalität und Grausamkeit der zionistischen Kolonisierung und eine achtzigjährige Agenda verurteile, die den Palästinensern das Recht auf ein Leben in Frieden zu leben. Ich hoffe aufrichtig, dass israelische Juden lernen können, ohne Rassismus und Hass friedlich zu leben. |
||
Tausende Demonstranten in London verlangen Freiheit für Palästina27. Juni 2021 Tausende von Demonstranten verlangen Freiheit für Palästina bei einer Demonstration, die gestern in London gegen die Politik der konservativen Regierung des Vereinten Königreiches stattfand. "Tories raus," "Freiheit, Freiheit fü Palästina," "Eine Welt, ein Kampf," und "Der NHS [Nationale Gesundheitsdienst] steht nicht zum Verkauf" waren einige der Slogans, die man rief, als die Menge durch das Zentrum Londons in Richtung Parlamentsplatz lief. Am Parlamentsplatz wandten sich mehrere Sprecher, darunter der ehemalige Vorsitzende der Labour Partei, Jeremy Corbyn, die Labour-Abgeordnete, Zara Sultana, und die Black Lives Matter-Aktivistin, Majestic Marvina, an die Menge. Man sah die Demonstranten in großer Zahl die Oxford Street hinuntergehen, nachdem sie sich im Hyde Park getroffen hatten. Sie trugen Fahnen zur Unterstützung Palästinas, wobei andere Banner mit Slogans gegen die Absperrung hochhielten. Sie trafen auf eine kleine Gegendemonstration von pro-Israel-Unterstützern. An der pro-Palästina-Demonstration nahmen prominente Persönlichkeiten aus der britischen Politik teil, darunter Jeremy Corbyn, ehemaliger Vorsitzender der Labour-Partei, der Haupt-Opositionspartei. Morgens an dem Tag hatte er getwittert: " Willkürliche provokative Angriffe auf die Al-Aqsa Moschee und anhaltende Invasionen in Sheikh Jarrah haben zu erschreckender Gewalt in Jerusalem geführt. Als Besatzungsmacht liegt es in der Hand der israelischen Regierung, die aktuelle Situation zu entschärfen und sie nicht (noch) zu verschärfen." Die pro-palästinensische Menge rief den pro-Israel-Demonstranten zu: „Schämt euch!“ Der britische Premierminister, Boris Johnson, twitterte am Mittwoch: "Ich fordere Israel und die Palästinenser dringend auf, vom Abgrund zurückzutreten und rufe beide Seiten dazu auf, Mäßigung zu üben. Großbritannien ist zutiefst besorgt aufgrund der wachsenden Gewalt und der zivilen Opfer, und wir wollen eine dringende Deeskalation der Spannungen sehen." M.N Quelle (übersetzt von Inga Gelsdorf) |
||
|
||
Information - Desinformationen Um die neusten aktuelle Berichte, Texte zu finden benutze ich unter anderem "Google Alerts" dort kann man die unterschiedlichsten Suchwörter eingeben und bekommt einen Großteil der News geliefert. Was im Detail die Habarabteilungen so alles treiben wird immer offenkundiger und professioneller, mit vie Personal und Geld ausgestattet.
Ein sehr wirksames mehrteiliges Beispiel für diese Desinformationskampagnen liefert Mena-Watch das sich vorzüglich als Nachschlagewerk für Schulungen und Desinformationskampagnen eignet.
Es zeigen immer wieder die Zuschriften von so wohl konditionierten "falschen Freunde Israels" das solche Schriften für sie Lehrbücher sind. Es gibt richtige Handbücher, die formulierungshilfen bieten, damit alle mit einer Sprache sprechen und mit den immer wieder gleichen Widerholungen konditionieren. "„Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben" Mena-Watch ist im Jahr 2020/2021 als besonder aktiv zu erkennen, sie arbeiten mit vielen der und lange bekannten, fragwürdigen Antideutschen zusammen. Thomas von der Osten-SackenKarl PfeiferUlrich W. Sahm sind dort zu finden.
|
Selbstdarstellung von Mena-Watch: „Über Uns . Mena-Watch ist ein unabhängiger Nahost-Thinktank mit Sitz in Wien, der vor allem Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika publiziert. MENA ist ein international gebräuchliches Akronym aus den Anfangsbuchstaben der Region »Middle East North Africa«. Wir sind vollkommen frei von Einflussnahmen durch Staaten, politische Parteien oder Medien.Die Website mena-watch.com gehört zu den reichweitenstärksten und relevantesten Online-Medien im deutschsprachigen Raum, die auf diese Region spezialisiert sind. Unser Team aus erfahrenen Historikern und Politikwissenschaftlern garantiert die inhaltliche Substanz und Faktentreue jeder einzelnen Veröffentlichung. Darüber hinaus stehen wir für Vorträge und Auskünfte zur Verfügung. Mit unserer Arbeit tragen wir zu einer informierteren Debatte bei und liefern Entscheidungsgrundlagen für eine klügere europäische Politik in der Region.“ Quelle |
Im desinformieren, im konditionieren sehe ich die eigentliche Aufgabe von Mena-Watch und den vielen anderen Instituten, angeblichen NGOS. Sie setzen, neben der Steuerung aus Israel; die Amateurhafte Arbeit der Desinformationsgruppe "Honestly Concerned Mailingliste" und die Honestly Concerned sowie ILI (»Think Tank für Israel«) auf.
„Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben.
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1974292-joseph-goebbels-wenn-man-eine-grosse-luge-erzahlt-und-sie-oft-genug/
„Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben.
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1974292-joseph-goebbels-wenn-man-eine-grosse-luge-erzahlt-und-sie-oft-genug/
Vielleicht sollten einige NGOs, Vereine und Gruppierungen mal nachdenken.
Den gut finanziell ausgestatteten Hasbara Institute, Vereine, Gruppierungen, die Wissen was Öffentlichkeitsarbeit ist, könnte auch die Palästina Solidarität etwas entgegensetzen um deutlich/deutlicher gehört zu werden.
Sie müssten sich professioneller und geschlossener darstellen,
miteinander und nicht gegeneinander arbeiten.
(Kopi macht so etwas Ähnliches nur gibt es leider keine tagtäglichen neue Berichte und Informationen oder vielleicht auch Spalten in denen die von uns geführten Medien in Kurzform über das tägliche, wirkliche Geschehen informieren oder ausreichend auf Seiten verweisen, in denen die aktuelle Wirklichkeit dargestellt wird
Die Solidarität dürfte ihre Kraft nicht länger auf weiter Aufsplittern sondern sollten sich auf ein Miteinander konzentrieren. Konzentrieren in einer wahrnehmbaren Form und Gestaltung.
Eine formale Anregung, ähnliche (natürlich nicht inhaltlich) Weiterbildungen könnten auch ähnliche Angebote von Honestly Concerned in Zusammenarbeit mit ILI sein.
Sie veranstalteten zur Weiterbildung von Aktivisten Intensiv Seminare, Rhetorische Schulungen, Online Design.
Solche Aktionen können ortsbezogen, durch Dokumentationen oder durch Videoseminare vermittelt werden.
Die Dokumentaton des "Das Palästina Portal" über Honestly Concerned
Honestly Concerned bei facebook
Honestly Concerned Homepage
“Wir sind nur so stark, wie wir vereint sind und so schwach, wie wir getrennt sind.” “Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.” “Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Ein Traum, den man zusammen träumt, wird Wirklichkeit.”
"In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir."
Eine kleine Auswahl weiterer Nachrichten und Texte, in meist englischer Sprache
Archiv
Dort finden die
Startseiten
chronologisch
gespeichert >>>.
Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Arendt Art | oben | Facebook | Das Palästina Portal gibt es seit dem 10.4.2002 |