Am 69. Jahrestag
erinnern PLO-Mitglieder an Deir Yassin-Massaker
- Die PLO markierte am Sonntag den 69. Jahrestag
des Deir Yassin-Massakers als mindestens 100
Palästinenser hier von Zionistischen Milizen
1948 in Der Yassin im Raum Jerusalem ermordet
wurden. PLO-Exekutiv –Komitee-Mitglied Hanan
Ashrawi betrauerte die herz-zerreißende
Tragödie, bei dem mehr als hundert unschuldige
Männer, Frauen, Kinder von bewaffneten
Mitgliedern der zionistischen terroristischen
Organisation brutal ermordet wurden.
Deir Yassin ist lange ein Symbol für Israels
Gewalt gegenüber Palästinensern gewesen, wegen
der besonders grausamen Natur des Abschlachtens,
das Männer, Frauen und Kinder und alte Leute in
dem kleinen Dorf westlich von Jerusalem zum Ziel
hatten.
Die Zahl der Opfer wird gewöhnlich mit 107
angegeben, obwohl die Zahl oft auf 254 angegeben
wird. Das Dorf hatte in jener Zeit rund 600
Bewohner. Das Massaker lässt mehr als 50 Kinder
als Waisen zurück, bemerkt Ashrawi und fügt noch
hinzu, dass das Dorf ein Teil eines größeren
Planes war, um die Palästinenser zu vertreiben ,
um dann den Staat Israel auf palästinensischem
Boden zu gründen.
„Nach 69 Jahren bleibt das Massaker von Deir
Yassin noch immer eine bedeutende Erinnerung von
Israels systematischer Zerstörung, Vertreibung
und Entmenschlichung, sagte Ashrawi, „ Die
kalkulierten Bemühungen von Israel, diese
Geschichte, das Narrativ, die physische
Gegenwart des palästinensischen Volkes darf
nicht vergessen werden. Es wird Zeit, dass
Israels tödliche Straflosigkeit zu einem Ende
kommt-
„Wir drängen alle Mitglieder der internationalen
Gemeinschaft, dass Israel Rechenschaft ablegt
und den weitergehenden Gewalttätigkeiten
gegenüber den Palästinensern Einhalt gebietet
und uns bei gewaltlosen und diplomatischen
Bemühungen, um Gerechtigkeit unterstützt.
Das Deir Yassin-Massaker wurde von der
Irgun-Miliz, die vom späteren Ministerpräsident
Menachem Begin und anderen paramilitärischen
Gruppen Haganah und Lehi durchgeführt und deren
Ziel es war, die Palästinenser mit Gewalt zu
vertreiben. Berichte des Massakers beschreiben
auch, dass Häuser mit den Bewohnern darin
gesprengt wurden und fliehende Familien
erschossen wurden.
Das Massaker kam, obwohl die Bewohner von Deir
Yassin mit den benachbarten neuen jüdischen
Dörfern in gutem Einvernehmen lebten., ja sogar
einen schriftlichen Vertrag darüber hatten. Das
Massaker war eines der ersten in der Reihe der
zahllosen palästinensischen Dörfer als Teil
eines Planes Dalet von zionistischen Gruppen mit
dem Ziel, unter den lokalen Palästinensern Angst
zu verbreiten, die dann zu einem arabischen
Exodus führt und dann absichert , dass nur Juden
zurückbleiben. Der Angriff auf Deir Yassin
erfolgte einen Monat vor dem erwarteten
UN-Teilungsplan und war ein Teil der Gründe,
warum die benachbarten arabischen Länder in
Palästina intervenierten.
Die Kombination von gewalttätiger Vertreibung
und Flucht der Massen, die man später die Nakba
(Katastrophe) nannte , führte dahin, dass 750
000 Palästinenser Flüchtlinge wurden. Heute sind
ihre Nachkommen mehr als 5 Millionen und ihr
Recht, zurückzukehren bleibt eine politische
Forderung.
Den Jahrestag der vollkommenen Zerstörung des
Dorfes kommt den heutigen Palästinensern im
besetzten Ost-Jerusalem und in der Westbank sehr
bekannt vor, denn jetzt werden sie vertrieben
und in der Westbank verbreiten sich jüdische
Siedlungen , Hauszerstörungen,
Verhaftungskampagnen und außergerichtliche
Exekutionen durch das israelische Militär.
Quelle (dt. E.
Rohlfs)
Textsammlung - Deir Yassin Massaker >>>
Fotos - Deir Yassin Massaker >>>> |