Das Palästina Portal - Täglich neu - Nachrichten, Texte die in den deutschen Medien fehlen. |
---|
Kurznachrichten Themen Links Archiv Facebook - Montag, 13. Januar 2025 - Sponsern Sie Aktuelle Termine Suchen |
Morgen beginnt der heilige Monat Ramadan
VIDEO - Vorbereitungen für den heiligen Monat #Ramadan im besetzten Jerusalem |
VIDEO
VIDEO - International - Antisemitismus & Israelkritik , Abraham Melzer [99] Die Veröffentlichung einer von 211 prominenten WissenschaftlerInnen, welche sich vor allem mit Fragen des Holocaust und des Antisemitismus befassen, verfassten Erklärung (Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus) hat die seit vielen Jahren geführte Debatte über Antisemitismus, vor allem auch über die Frage, inwieweit Israelkritik als antisemitisch bezeichnet werden kann, neu angeheizt. Diese Erklärung ist durchaus auch als eine Stellungnahme gegen den politischen Rechtsruck in Israel zu interpretieren, in erster Linie ist sie jedoch eine Kritik an der 2016 von einer Organisation namens "International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA)" verabschiedeten und inzwischen von vielen Staaten als verbindlich anerkannten Definition von Antisemitismus. Die zentrale Kritik an dieser IHRA-Definition besteht darin, dass sie nahezu jegliche Kritik an der Politik der israelischen Regierung als antisemitisch bezeichnet und diffamiert. Kritik an der Vertreibungs- und Okkupationspolitik in den besetzten palästinensischen Gebieten wird auf breiter Basis bekämpft, um so von den Verstößen Israels gegen das Völkerrecht und den Kriegsverbrechen der israelischen Armee abzulenken.
|
Bitte unterzeichnen: Email vom 08. April 2021 von Jewish Voice for Peace (Jüdische Stimme für Frieden)
Deshalb haben in diesem Zusammenhang mehr als 200 jüdische Wissenschaftler gerade die „Jerusalem-Erklärung zum Antisemitismus (JDA)“ veröffentlicht. Sie ist ein starkes Korrektiv zur schädigenden, kontroversen und zunehmend verbreiteten Definition der International Holocaust Rememberance Alliance (IHRA), die Kritik an dem Staat Israel fälschlicherweise mit Antisemitismus verknüpft. Diese neue Definition ist bemerkenswert, weil sie einfach das bekräftigt, was wir und unsere palästinensischen Partner seit langem sagen: Sich für BDS, eine Einstaaten-Lösung oder anti-zionistische Politik einzusetzen, ist NICHT antisemitisch. Während wir die Korrektur der IHRA-Definition begrüßen, gerät die JDA bei dem Versuch, deren irreführende Behauptungen zu widerlegen, in die Falle, Gespräche über palästinensische Rechte mit Antisemitismus zu verknüpfen. Palästinenser haben das Recht, sich zu ihren eigenen Bedingungen (für ihre Rechte) einzusetzen, denn palästinensische Rechte sind Menschenrechte. Auch wir wollen Antisemitismus abschaffen, aber zu unseren eigenen Bedingungen, ebenso wie unsere Freunde in den progressiven jüdischen Organisationen dies weltweit tun. Wir wissen auch, dass man mit Definitionen keine Unterdrückung beseitigen kann. Wir wollen, dass Unterstützer der jüdischen Sicherheit, sich dabei auf praktische und prinzipielle Möglichkeiten konzentrieren, die weit über Definitionen hinausgehen.
Aus diesem Grund haben wir mit progressiven jüdischen Organisationen fünf Prinzipien zur Beseitigung des Antisemitismus erarbeitet.
Fünf Prinzipien zur Beseitigung des Antisemitismus Eine progressive jüdische Antwort auf die Jerusalem Erklärung 1. Antisemitismus nicht von anderen Arten der Unterdrückung trennen 2. Bekämpfen politischer Ideologien, die Rassismus, Hass und Angst schüren 4. Beseitigen Sie alle Arten von Rassismus und Bigotterie, sowohl in der Politik als auch in der alltäglichen Praxis 5. Sicherheit durch Solidarität, nicht durch Strafverfolgung Stefanie Fox P.S. Anti-palästinensische Organisationen führen immer noch eine Kampagne, um die Definition der IHRA bei Kommunalverwaltungen, auf den Universitäts-Kampus und an Arbeitsplätzen durchzusetzen, was Palästinenser, Wissenschaftler und Studenten und all jene, die sich für die Rechte der Palästinenser einsetzen, zum Schweigen bringen und kriminalisieren könnte.“ (übersetzt von Inga Gelsdorf)
|
|
Rezension - Wider die Hysterie um die Kritik an Israels Politik - Abi Melzer klagt in seinem neuen Buch die Zionisten und ihre Anhänger als Erfinder des „neuen Antisemitismus“ an - Arn Strohmeyer
ISBN: 978 3 88975 240 6
Merkel erwache! Israel vor Gericht - Rezension von Dr. Ludwig Watzal - Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse war Israel Gastland. Bei dem ganzen Tamtam gerät leicht in Vergessenheit, dass hier ein Besatzerstaat bejubelt wird, der seit 48 Jahren einem anderen Volk die Freiheit und die Existenzgrundlage entzieht und es einem rassistischen Besatzungsregime unterworfen hat. |
Eine kleine Auswahl weiterer Nachrichten und Texte, in meist englischer Sprache
Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Arendt Art | oben | Facebook | Das Palästina Portal gibt es seit dem 10.4.2002 |