Montag, 13. Januar 2025 - 10:07 |
---|
Kurznachrichten + Berichte Themem Archiv Facebook Aktuelle Termine Links Suchen |
Ein palästinensisches Mädchen in Hebron. (Foto von Einat Fishbain)
VIDEO - Baruch Goldstein : The Hebron Massacre
Nicht der Iran und Russland in Syrien, nicht der Irak, das hat Israel aus Gaza gemacht.
Palästinensischer Fotograf: Emad Nassar
Raketenangriffe auf Israel:Waffenruhe in Nahost hält nur kurz
Moritz Baumstieger - 25. Februar 2020Die Terrororganisation Islamischer Dschihad hat Sonntagnacht mehrere Raketen auf den Süden Israels abgefeuert.Die meisten davon wurden vom Raketenabwehrsystem Iron Dome abgefangen. Israel reagierte mit Luftangriffen auf das Nachbarland Syrien, wo Mitglieder der Organisation getötet wurden.
Der Montagmorgen begann für mehr als 55 000 Schüler in Israel mit der Nachricht, dass der Unterricht ausfallen würde. Die Schließung vieler Schulen im Süden des Landes zählte jedoch nicht zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, das eine leichte Panik im Land ausgelöst hat. Die Absage des Unterrichts machte eine andere Bedrohung erforderlich: Aus dem Gazastreifen feuerten seit Sonntagabend Kämpfer der Terrororganisation Islamischer Dschihad mehrere Dutzend Raketen auf Israel. Die meisten wurden vom Luftverteidigungssystem Iron Dome abgefangen, ein Geschütz landete jedoch in der Stadt Sderot auf einem Spielplatz.
Mit ihrem Beschuss wollte die militante Palästinenserorganisation Rache für eine außergewöhnliche Operation der israelischen Armee nehmen: Die hatte in der Nacht zum Montag nicht nur Ziele des Islamischen Dschihad im Gazastreifen bombardiert, wie etwa das Hauptquartier der Organisation im Ort Khan Yunis oder wohl für Waffen genutzte Lagerhallen. Jets der israelischen Luftwaffe hatten zudem auch im Nachbarland Syrien zugeschlagen und dort nach eigenen Angaben südlich der Hauptstadt Einrichtungen zerstört, die der Islamische Dschihad für die Entwicklung von Waffen und die Produktion von Raketentreibstoff genutzt habe. (...)
Der Islamische Dschihad erklärte am Montagabend seine Angriffe für beendet; die "Vergeltung" sei abgeschlossen. Zuvor hatte Israels Premier Benjamin Netanjahu gesagt, er habe der Hamas, die im Gazastreifen regiert, die Nachricht übermittelt, wenn sie die Extremisten nicht stoppe, die hinter den Anschlägen stecken, werde sie selbst angegriffen.
Ein Kämpfer des Islamischen Dschihad bewacht den Ort eines israelischen Luftangriffs in Khan Younis im südlichen Gaza-Streifen am 24. Februar.
Die grausame Gaza-Szene löst zwei Tage voller Gewalt aus
Maureen Clare-24. Februar 2020Die Unsicherheit herrscht inmitten unbestätigter Berichte über einen einseitigen Waffenstillstand, der von palästinensischen Kämpfern nach zwei Tagen intensiven Feuers über die Grenze zwischen Gaza und Israel und israelischen Streiks auf Damaskus erklärt wurde.
Israel, das nächste Woche Wahlen abhalten soll, behauptete, dass am Sonntag und Montag mehr als 90 Raketen aus Gaza abgefeuert wurden. Die Schulen im Süden des Landes wurden am Dienstag zum zweiten Mal in Folge geschlossen.
Das israelische Militär zielte auf mehrere islamische Dschihad-Stätten in ganz Gaza ab. Israel schloss auch die Fischereizone des Gazastreifens und seine Kontrollpunkte entlang der Grenze und stoppte den Verkehr von Menschen und Gütern innerhalb und außerhalb des Territoriums.
Die letzte Episode der bewaffneten Konfrontation begann am frühen Sonntag, nachdem israelische Streitkräfte Artilleriegeschosse auf zwei Männer in der Nähe von Khan Younis im südlichen Gazastreifen abgefeuert hatten .
Israel behauptete, die Männer hätten eine Bombe entlang der Grenze gelegt und Überwachungsmaterial veröffentlicht, das zwei Figuren zeigt, die ein Objekt in der Nähe des Zauns platzieren, sowie ein Foto, das angeblich das Sprengmittel zeigt.
Schrecklicher Vorfall
Bald nach dem israelischen Brand kamen medizinische Besatzungen und Einheimische am Tatort an. Soldaten schossen auf sie zu, als sie versuchten, die beiden während des Beschusses verletzten Personen zu evakuieren.
Fast zwei Stunden nach dem ersten Beschuss gelang es den Palästinensern, einen der Verwundeten zu evakuieren, der ins Krankenhaus eingeliefert wurde und sich in einem kritischen Zustand befand. Laut Al Mezan, einer Menschenrechtsgruppe in Gaza, haben israelische Soldaten einen der Retter mit lebendem Feuer ins Bein geschossen.
In der Zwischenzeit erreichten ein israelischer Militärbulldozer und ein Panzer den anderen Mann, der während des Beschusses verletzt worden war, "inmitten schwerer Schüsse, die die Verletzung eines anderen Bürgers verursachten", fügte Al Mezan hinzu.
Die Rechte-Gruppe sagte, dass Soldaten, die den Bulldozer bedienten, über den Körper des Mannes liefen, der Stunden zuvor durch den Beschuss verletzt worden war, und ihn zu Boden fallen ließen, um „die Tötung zu bestätigen“.
Zeugen haben ein Video des schrecklichen Vorfalls aufgenommen: weiter in der Google Übersetzung >>>
Sanders beschuldigt die pro-israelische Gruppe, dem „Fanatismus“ eine Plattform zu bieten
US-Präsidentschaftskandidat, Bernie Sanders, sagte, er nähme nicht an AIPACs Jahreskonferenz im März teil.
Usaid SiddiquiDer demokratische Präsidentschaftskandidat, Bernie Sanders, sagte am Sonntag, er würde die Teilnahme an der politischen Jahreskonferenz von AIPAC ( American Israel Public Affairs Committee) auslassen. Als Grund nannte er seine Besorgnis, dass die pro-Israel-Lobby-Gruppe Führern eine Plattform biete, um „Fanatismus“ und ihre Opposition gegen „palästinensische Grundrechte“ auszudrücken.
Die Erklärung gab Sanders via Twitter ab und versprach, dass er als Präsident sowohl die Rechte der Palästinenser als auch der Israelis unterstützen würde, indem er „alles, was möglich sei, um der Region Frieden und Sicherheit zu bringen".
"Das israelische Volk hat das Recht, in Frieden und Sicherheit zu leben. Genauso hat das palästinensische Volk das Recht. Ich bleibe besorgt im Hinflick auf die Plattform, die AIPAC Führern bietet, die Fanatismus ausdrücken und sich gegen palästinensische Grundrechte stellen. Aus diesem Grund werde ich nicht an ihrer Konferenz teilnehmen." Quelle Übersetzt von Inga Gesdorf
Nur die Spitze des Eisbergs, ein Opfer pro Jahr, mal 30 Jahre
Israels politisches System – keine Demokratie?
Demokratie und Israel: divergierende Positionen und konkurrierende Demokratiebegriffe
Martin Beck - GIGA Focus | Nahost | Nummer 01 | Februar 2020Der Deal des Jahrhunderts – bis oben voll mit Ungesetzlichem
*Der Deal des Jahrhunderts ist randvoll mit Ungesetzlichem – so mit Geschäften, die die Firmen in den Siedlungen groß machen*.
Palestine Update Nr.336 – 13.2.20
Meinung - Ranjan Solomon - In diesem Palestine Update finden Sie zwei Artikel, die den Deal des Jahrhunderts noch weiter auseinandernehmen, einer von dem Schriftsteller und Forscher in London, der andere aus einem palästinensischen Forschungszentrum. Finden Sie auch ein Stück der kürzlich herausgekommenen Datenbasis über alle geschäftstreibenden Firmen, die in den israelischen Siedlungen beteiligt sind an Gewaltakten gegenüber den zivilen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten der palästinensischen Bevölkerung im ganzen okkupierten palästinensischen Gebiet, einschließlich Ostjerusalem.
*Palästina ist (noch) das Thema*
*Auszüge aus einem Artikel von Louis Allday; er ist Schriftsteller und Forscher und lebt in London*
Hätte Edward Said noch gelebt, um das schmutzige Spiel der Ankündigung des sogenannten „Deal des Jahrhunderts“ der Trump-Administration mitzubekommen, es hätte ihn ohne Zweifel geärgert. Aber es hätte ihn nicht überrascht. Nachdem der Führer der „Palestine Liberation Organisation“ (PLO) Yasser Arafat das Oslo-Abkommen 1993 unterzeichnet hatte, sah Said in seiner typischen Klarheit und Vorschau die verdammenden Folgen dieses vorgeschlagenen Friedensvertrages. In der Morgendämmerung des Optimismus, die dieser Vertrag in einigen Quartieren hervorrief, kommentierte Said abschätzig, die Beschlüsse seien „fehlerhafter“ und „unausgewogener, als viele vorher gemeint hatten“. Er setzte hinzu, „die Modeschau-ähnlichen Allgemeinheiten der Zeremonie des Weißen Hauses“ hätten nur dazu gedient, auf Zeit die „erstaunlichen Proportionen der palästinensischen Kapitulation“ unklarer zu machen.
*“Zwischen dem Schwert und dem Hals“* - Von Prinzipien getragene und ursprüngliche Führer der Revolution der palästinensischen Sache wie George Habash hatten ähnlich die zerstörenden Folgen dieser Annäherung vorausgesagt, die obwohl in Oslo beschlossen, durch eine Serie kleinerer Kapitulationen und Irrtümer Jahrzehnte früher begonnen hatten. 1984 stellte Habash fest, dass die Entscheidungen von Arafat bedeuteten, dass er „den Glauben in die palästinensischen Massen verloren hatte, ohne irgendetwas zu gewinnen“. Schon vorher hatte der enge Freund und Kamerad von Habash, Ghassan Kanafari – von Israel 1972 ermordet – in seiner charakteristischen Kombination von Eloquenz und Direktheit festgestellt, dass jede Art von „Friedensgesprächen“ mit Israel tatsächlich „Kapitulationen, Ergebung … eine Art von Gespräch zwischen dem Schwert und dem Hals“ waren.
Im März 1967 wurde im Rahmen der Dritten Afro-Asiatischen Schriftsteller-Konferenz in Beirut eine Resolution erstellt, in der Palästina Israel als „eine imperialistische Basis und ein Werkzeug für aggressive Zwecke gegen arabische Staaten“ erklärte, „um deren Fortschritt gegenüber Einheit und Sozialismus zu blockieren, und als Brückenkopf, auf den sich der Neo-Kolonialismus verlässt, um seinen Einfluss über afrikanische und asiatische Staaten zu erhalten“.
Hasan Nasrallah, Führer der libanesischen Widerstandsbewegung Hisbollah – und ein scharfsinniger und unversöhnlicher Feind sowohl von Israel wie auch vom US-Imperialismus, den Habash seinerzeit als einen „wahren Revolutionär“ beschrieb – erklärte es 2015 so: „Stellt euch vor, Amerika würde schwächeln oder aus der Region ausgeschlossen werden, oder durch interne soziale und wirtschaftliche Fragen abgelenkt werden, was wäre dann das Schicksal Israels? Ist Israel in unserer Region lebensfähig? Niemals! Israel ist ein Werkzeug Amerikas.“ Nach Nasrallah sind es die Vereinigten Staaten, die vor allem die Verantwortung für die Verbrechen Israels tragen, denn ohne die Unterstützung der USA würde Israel nicht fortdauern.*Palästinensische Kapitulation fordern* - So ist es klar, dass – wie es oft während der Präsidentschaft von Trump der Fall war – trotz der Unreife und unergründlichen Verachtung des „Deals des Jahrhunderts“ für diejenigen, die es betrifft, seine Essenz die Weiterführung und Intensivierung der Politik aller früheren US-Administrationen ist. Der von den USA geleitete Friedensprozess war immer ein Mittel, um die Vorherrschaft der Israelis und die Kapitulation der Palästinenser sicher zu stellen, und nie eine ernsthafte Bemühung, um eine gerechte und dauerhafte Vereinbarung zu schaffen.
*Untrennbar* - Zum Schluss: Israel und seine Alliierten möchten jede internationale Solidarität mit den Palästinensern zerschlagen, wie es aus den zahlreichen Versuchen klar hervorgeht, Boykotts von Israel in den USA, dem UK, Deutschland und Frankreich (Anm. der Übersetzerin: und Österreich) zu kriminalisieren oder zu blockieren, oder, wie es derzeit üblich ist, Anti-Zionismus mit Anti-Semitismus zu vermischen.
Das entehrende Argument, dass nicht einmal die Leute aus der Region sich mehr um Palästina kümmern, muss als weitere Komponente dieser Bemühungen um die Unterminierung der öffentlichen Unterstützung für diesen Fall gesehen werden. Die Standfestigkeit (sumud) der Palästinenser kann jedoch nicht bezweifelt werden.
Und so obliegt es denen von uns, die sich um die Sache bemühen - trotz der imperialistischen Verblendungen und dem Wunschdenken der Clique von Jared Kushner und deren käuflichen Verbündeten in den Medien – dieses zuzusichern.
Lesen Sie den ganzen Artikel >>>
*Öffentliche Meinungsumfrage (No. 75) – Pressemitteilung
(In Auszügen)
*94 % der Palästinenser weisen den Deal des Jahrhunderts zurück, große Mehrheiten unterstützen unterschiedliche Antworten auf den Plan, einschließlich der Beendigung der Forderung nach getrenntem Wohnen (WBGS – genaue Bedeutung konnte ich nicht finden), der Zurücknahme der Anerkennung der PA für Israel, der Beendigung der Zusammenarbeit mit Israel in Sicherheitsfragen, der Beendigung der Anwendung der Vereinbarungen von Oslo und der Abkehr von bewaffnetem Kampf; mehr als 80 % glauben, der Plan würde den Konflikt auf seine existentiellen Wurzeln zurückführen; die Unterstützung der Zweistaaten-lösung fällt auf den niedrigsten Wert seit der Unterzeichnung der Oslo-Vereinbarung; und während etwa zwei Drittel die Politik von Präsident Abbas gegen den Plan unterstützen, glauben etwa 70 %, dass er sein Wort nicht halten wird oder es weiter verfolgen kann.
Diese vierteljährige Meinungsbefragung wurde gegenüber dem Plan um einen Monat vorgezogen, um in zeitlichem Abstand die sofortige öffentliche Antwort auf den amerikanischen Plan zu messen, der als der „Deal des Jahrhunderts“ bekannt ist. Ergebnisse zeigen eine Übereinstimmung der Palästinenser gegen den Plan als Ganzes und gegen jede der Komponenten, einschließlich dem wirtschaftlichen Teil, wenn er mit der Akzeptanz des politischen Anteils des Planes verlinkt ist. Darüber hinaus glauben mehr als 80 % der Öffent-lichkeit, dass der Plan den palästinensisch-israelischen Konflikt zu seinen existentiellen Wurzeln zurückgeführt hat. Die Mehrheit spekuliert, dass der Trump-Plan absichtlich erarbeitet wurde, um eine Zurückweisung durch die Palästinenser sicher zu stellen und dadurch die USA zu ermächtigen, Israel einseitig zu gestatten, das Jordantal und die jüdischen Siedlungen zu annektieren. Die Ergebnisse zeigen auch, dass zwei Drittel der Öffentlichkeit die Politik von Präsident Abbas gegen den Plan unterstützen. Aber die Mehrheit – zwischen zwei Dritteln und drei Vierteln – vertraut dem Wort des Präsidenten nicht, weil sie glaubt, dass er seine eigene Entscheidung anwenden würde, um die Beziehungen mit Israel und den USA zu beenden. In Antwort auf den Trump-Plan möchte die Mehrheit, dass der Präsident die Kluft zwischen der Westbank und dem Gazastreifen beende, die Anerkennung der PA für Israel zurücknehme, die Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte beende, die Einführung des Oslo-Abkommens abstoppe, und sogar zum bewaffneten Kampf zurückkehre. Die Ergebnisse zeigen auch einen nicht vorher zu sehenden Niedergang der Zustimmung zur Zweistaaten-Lösung auf unter 40 %, dem niedrigsten Wert, der seit der Unterzeichnung des Oslo-Abkommens von PSR festgehalten worden war. Der Prozentsatz jener, die glauben, dass die wirksamste Art, um die Besetzung zu beenden, Kampf mit der Waffe sei, nimmt zu; es zeigt sich auch eine Verringerung des Prozentsatzes jener, die glauben, Verhandlung sei das wirksamste Mittel. Was das Inland betrifft, so zeigen Ergebnisse einen Niedergang in der Popularität von Abbas und der Fatah im Vergleich zu unseren Erhebungen vor zwei Monaten. Zugleich wird die Popularität von Ismael Haniyyeh von der Hamas während der gleichen Periode größer. Würden heute Präsidentschaftswahlen stattfinden, dann würde das Ergebnis für Haniyyeh 50 % lauten. Die Erhebungen zeigen auch einen Abfall des Optimismus hinsichtlich einer baldigen Parlamentswahl in naher Zukunft. Aber der Optimismus über die Chancen einer Versöhnung nimmt ein wenig zu im Vergleich zu denen vor zwei Monaten, und etwa die Hälfte der Öffentlichkeit gibt an, dass – wenn Wahlen heute stattfinden würden – diese Personen sich für eine Wiedervereinigung der Westbank mit dem Gazastreifen aussprechen würden. Lesen Sie den ganzen Bericht >>>
*UNO stellt Datenbasen über Firmen zur Verfügung, die in illegalen Siedlungen arbeiten*
Die UNO gibt die lang erwarteten Datenbasen von Firmen heraus, die in Israels hunderten illegalen Siedlungen in der besetzten Westbank arbeiten. Das „Office of the High Commissioner for Human Rights“ (OHCHR) veröffentlichte die Liste am Mittwoch (12. Februar) zum Jubel Palästinas und zum Verdruss von Israel. Aufgelistet sind 112 Unter-nehmen – 94 israelische und 18 internationale – die Verbindungen zu illegalen Siedlungen haben, und in einer oder mehreren der nachfolgenden 10 Aktivitäten eingebunden sind, wie sie bei OHCHR aufgelistet sind. Gemäß der Angabe durch den Rat begann die anfängliche Untersuchung mit einer möglichen Liste von 321 Firmen, die jedoch auf die unten angeführten Firmen verringert wurde. Es wird erwartet, dass die Datenbasis jedes Jahr ergänzt wird, und dabei sollen der Liste noch Firmen angefügt werden.
Die Hochkommissarin des Rates, Michelle Bachelet, schrieb eine Stellungnahme zu dem Bericht, in dem sie angab, sie sei sich bewusst, „dass diese Angaben sehr umstritten sind, und weiterhin umstritten sein werden …Nach einem ausgiebigen und minutiösen Prüfbericht sind wir zufrieden, dass dieser auf Fakten basierende Bericht die ernsthafte Betrachtung wieder-gibt, die man diesem noch nie dagewesenen und sehr komplexen Mandat gegeben habe, und dass es der Forderung des Menschenrechtsrates entspreche, wie sie in Resolution 31/36 enthalten ist.“
2016 brachte der UNO-Menschenrechtsrat die Resolution 31/36 heraus und forderte den OHCHR auf, einen Bericht zu erstellen, in dem die „Einwirkungen der Siedlungen auf die zivilen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte des palästinensischen Volkes im ganzen Okkupierten Palästinensischen Gebiet einschließlich Ostjerusalem“ unter-sucht werden. Aufgrund des schweren israelischen und US-amerikanischen Drucks wurde die Veröffentlichung des Berichtes jahrelang zurückgestellt, zur Missbilligung der Menschenrechtsgruppen weltweit. Die Herausgabe des Berichts am Mittwoch wurde schnell von Israel und seinen Unterstützern kritisiert; der israelische Außenminister, Israel Katz, nannte ihn einen „Schandfleck“ für den OHCHR und drohte mit einer Aktion gegen den Rat durch Israel. Lesen Sie den ganzen Bericht in „Mondoweiss“ >>>
Quelle Update (Übersetzung: Gerhilde Merz)VIDEO - 4 Reasons Why You Should Oppose the IHRA Definition of Antisemitism
Weitere Nachrichten und Texte
Frühere Tage finden sie im chronologischen Archiv >>>
Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Arendt Art | Nach oben | facebook | Das Palästina Portal gibt es seit dem 10.4.2002 |
Das Palaestina Portal - Taeglich neu - Nachrichten, Texte die in den deutschen Medien fehlen. gegen Gewalt und Rassismus, einem gerechten Frieden verpflichtet, Politisch und finanziell unabhaengig |