THEMEN ARCHIV FACEBOOK Montag, 13. Januar 2025 - 10:06AKTUELLE TERMINE LINKSTaeglich neu - Nachrichten, Texte die in den deutschen Medien fehlen. Politisch unabhaengig, gegen Gewalt und Rassismus, einem gerechten Frieden verpflichtet
Der Generalverband der Palästinensischen Gewerkschaften (PGFTU) warnte gestern davor, dass die Armutsrate im Gazastreifen 80 Prozent überschritten hat. - Die Föderation warnte davor, dass sowohl die Armuts- als auch die Arbeitslosenquote im Gazastreifen ein beispielloses Niveau erreicht haben, mit einer Armut von über 80 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt in der belagerten Enklave inzwischen bei mehr als 54,9 Prozent, beides ernsthafte Indikatoren für die verschlechterte Wirtschaftslage im Gazastreifen.
Die Zahl der Arbeitslosen habe im Jahr 2018 mehr als 295.000 erreicht, erklärte sie.
Die Föderation fügte hinzu, dass die palästinensischen Arbeiter in Gaza seit mehr als 12 Jahren unter katastrophalen Bedingungen leben, seit Israel mit der Belagerung des Gazastreifens begonnen hat, was zu einer massiven Zerstörung des Wirtschaftssektors, der Infrastruktur und der Unfähigkeit der Regierung, ihrer Verantwortung gegenüber dem Gazastreifen gerecht zu werden, führte.
Der PGFTU forderte die Palästinensische Behörde (PA) auf, die gegen den Gazastreifen verhängten Sanktionen aufzuheben und Soforthilfe- und Entwicklungsprojekte zur Linderung des Leidens der palästinensischen Arbeiter durchzuführen.
Die Föderation appellierte auch an die internationale Gemeinschaft, ihrer Verantwortung gegenüber der belagerten Enklave gerecht zu werden, und an Ägypten, den Grenzübergang Rafah wieder zu öffnen, damit Rohstoffe in den Streifen gelangen können. Übersetzt mit DeepL.com Quelle
Gaza-Krankenhäuser stehen kurz davor, keinen Treibstoff mehr zu bekommen. - Maureen Clare Murphy Rechte - 18. Januar 2019 - Das Gesundheitsministerium von Gaza warnte diese Woche, dass einige Gesundheitsdienste unterbrochen würden, da das Ministerium nicht in der Lage sei, Brennstoffvorräte an Krankenhäuser zu liefern. Die Dienstleistungen in den Krankenhäusern des Gazastreifens könnten bald unterbrochen werden, da die Vorräte an Nottreibstoff erschöpft sind, warnt eine Menschenrechtsgruppe und die Gesundheitsbehörden in diesem Gebiet.
Im Oktober wurden rund 35.000 Liter katarische Brennstoffe nach Gaza geliefert, was die Verfügbarkeit von Strom auf bis zu 11 Stunden pro Tag erhöht. Aber der katarische Brennstoffvorrat reicht nur aus, um drei Turbinen im alternden Kraftwerk in Gaza für höchstens sechs Monate in Betrieb zu halten, und die Nachfrage ist im Winter gestiegen.
Die Krankenhäuser in Gaza sind während regelmäßiger Stromausfälle auf Notstromaggregate angewiesen, und die zu diesem Zweck verwendeten Brennstoffvorräte gehen zur Neige, teilte das Gesundheitsministerium des Landes in dieser Woche mit. Die Unterbrechung der medizinischen Versorgung wird "gefährliche Auswirkungen" auf die Patienten haben, insbesondere auf 800 Nierenpatienten, die mit Dialysegeräten behandelt werden, erklärte die Menschenrechtsgruppe Al Mezan. Sie würde auch den Einsatz von Diagnosegeräten und die Planung chirurgischer Eingriffe unterbrechen und Leben gefährden.
Al Mezan betonte, dass "die israelische Belagerung die Hauptursache für alle humanitären Krisen im Gazastreifen ist", und sagte, dass die palästinensischen Behörden über die Bewältigung der Treibstoffkrise hinausgehen und die Kapazitäten im Gesundheitswesen erhöhen müssen. Während des aktuellen Kälteeinbruchs werden Kinder mit Bronchitis von einigen Krankenhäusern abgewiesen, während andere zwei kranke Kinder auf einem Bett unterbringen, stellte die richtige Gruppe fest.
Israel stellt Bedingungen für die Lieferung von katarischen Geldern - Unterdessen berichtete die israelische Zeitung Haaretz diese Woche, dass Israel die Lieferung von katarischen Geldern an Gaza von der Art der Proteste entlang der Ostgrenze des Territoriums am Freitag abhängig macht.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat berechnet, dass die Lieferung von Bargeld nach Gaza vor den für den 9. April geplanten Wahlen politisch zu teuer wäre. Die Zeitung paraphrasiert einen namenlosen hochrangigen Hamas-Beamten, der besagt, dass "das Zurückhalten des Geldes die Hamas dazu veranlassen würde, Feuerbomben abzufeuern und Kräfte zu entsenden, um den Grenzzaun zu beschädigen."
Hamasmitgleider haben öffentlich erklärt, dass die Proteste, die unter dem Banner des Großen Rückkehrmarsches am 30. März gestartet wurden, so lange andauern werden, wie die 2007 verhängte Luft-, Land- und Seeblockade Israels bestehen bleibt.
Da die Palästinenser von einer halben Milliarde Dollar an Hilfskürzungen durch die Trump-Regierung in Washington betroffen sind, hat das Welternährungsprogramm in diesem Monat die Hilfe für 27.000 Menschen im Westjordanland und Gaza ausgesetzt oder gekürzt. Weitere 165.000 Palästinenser, darunter 110.000 Menschen in Gaza, erhalten 80 Prozent ihres üblichen Betrags. "Die Kürzungen wurden nach einem allmählichen Rückgang der Spenden in den letzten fast vier Jahren beschlossen, wobei die US-Kürzungen die größte Wirkung zeigten", berichtete Al Jazeera.
Das vom State Department finanzierte USAID wird seine Aktivitäten im Westjordanland und im Gazastreifen Ende dieses Monats einstellen, so dass große Infrastrukturprojekte unvollständig bleiben. Übersetzt mit DeepL.com mehr in englischer Sprache >>>
Ramallah, 16. Januar 2019 - Ein dreizehnjähriger Junge aus dem Flüchtlingslager Jabalia starb am 14. Januar, nachdem er drei Tage zuvor bei den "Great March of Return"-Protesten im nördlichen Gazastreifen von israelischen Kräften schwer verletzt wurde.
Abdel-Raouf Ismail Mohammad Salha wurde auf der linken Seite seines Kopfes von einem israelisch gefeuerten Tränengasbehälter getroffen, der am Nachmittag des 11. Januar 2019 eine Hirnschädigung verursachte. Der Junge wurde am Montag gegen 17 Uhr im Krankenhaus Shifa in Gaza City für tot erklärt.
"Massenkontrollwaffen wie Tränengasbehälter können zu tödlichen Waffen werden, wenn sie auf Kinder abgefeuert werden, besonders wenn der Aufprallpunkt auf den Kopf oder den Rumpf eines Kindes fällt", sagte Ayed Abu Eqtaish, Direktor des Rechenschaftsprogramms von Defense for Children International - Palestine. "Letztes Jahr dokumentierte DCIP drei Fälle, in denen Kinder starben, nachdem Tränengasbehälter, die von israelischen Streitkräften abgefeuert wurden, sie getroffen hatten."
Gegen 16.00 Uhr am vergangenen Freitag nahm Abdel-Raouf an einem wöchentlichen Protest im Hügelgebiet von Abu Safia südöstlich von Beit Hanoun teil, der auf vorläufigen Berichten von DCIP basierte. Ein Zeuge erzählte DCIP, dass er den Jungen etwa 150 Meter (492 Fuß) vom Zaun entfernt mit einer Gruppe anderer Demonstranten stehen sah, als israelische Streitkräfte in Militärjeeps auf der anderen Seite des Zauns Tränengaskanister auf die Gruppe feuerten. Der Zeuge sah Abdel-Raouf zusammenbrechen und eine Wunde, die aus seinem Kopf blutete.
Abdel-Raouf wurde zunächst in die Notaufnahme des indonesischen Krankenhauses gebracht, dann ins Shifa-Krankenhaus, wo er sich einer Operation unterzog. Ärzte von der Intensivstation im Shifa-Krankenhaus berichteten DCIP, dass die Aufprallkraft eine Schädelfraktur und Knochenfragmente in das Gehirn des Jungen eindrangen ließ. Abdel-Raouf erlag seinen Verletzungen nach drei Tagen erfolgloser medizinischer Eingriffe am 14. Januar.
Im Jahr 2018 überprüfte DCIP unabhängig den Tod von 57 palästinensischen Kindern durch israelische Streitkräfte oder Siedler im gesamten besetzten palästinensischen Gebiet. 49 dieser Todesfälle trugen Kinder aus dem Gazastreifen bei, darunter ein Kind, das bei seinem groß angelegten Angriff auf den Gazastreifen 2014 durch israelische Streitkräfte einer früheren Verletzung erlag.
Ein großer Teil der Todesopfer im Gazastreifen, 45, wurden seit Beginn der Proteste "Great March of Return" am 30. März 2018 von israelischen Streitkräften getötet, oft im Rahmen von Protesten oder verwandten Aktivitäten.
In der überwiegenden Mehrheit dieser 57 Fälle konnte DCIP bestätigen, dass Kinder keine unmittelbare, tödliche Bedrohung oder Gefahr schwerer Verletzungen darstellen, wenn sie von israelischen Streitkräften getötet werden.
Am 11. Januar legte DCIP den Ermittlern der Vereinten Nationen einen gemeinsamen Bericht vor, in dem es um die Ermordung palästinensischer Kinder durch israelische Streitkräfte während der Massenproteste im Gazastreifen im Jahr 2018 ging. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass israelische Streitkräfte und Beamte für Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere schwere Verstöße gegen das Völkerrecht bei der Ermordung palästinensischer Kinderprotestler im Gazastreifen verantwortlich sind. Übersetzt mit DeepL.com QuelleDas neue Musikvideo der palästinensischen Künstlerin Lina Sleibi wird gegen die Kulisse der besetzten palästinensischen Gebiete eingesetzt, um in diesem Jahr eine Botschaft der Hoffnung zu senden.
Fi Mahal “Over the Rainbow”
Gaza - Der "Große Rückkehrmarsch" - 18. 1. 2018
VIDEO - Anwendung des Gesetzes nach ethnischer Zugehörigkeit:
Die dualen Rechtssysteme Israels erläutert
Im besetzten Westjordanland unterliegt jeder dem israelischen Militärrecht. Es sei denn, du bist ein israelischer Siedler. Die dualen Rechtssysteme - getrennte Gesetze und Gerichtssysteme für verschiedene Menschen im gleichen Gebiet - sind einer der Gründe, warum manche von der Besetzung Israels als Apartheid sprechen. Quelle
Palästinenser wird von der israelischen Polizei auf dem Weg zur Schule in den Kopf geschossen und lebt, um die Geschichte zu erzählen. - Irgendwie wurde der 16-jährige Fawaz Abed nicht getötet. Die Grenzpolizei hat ihm aus kurzer Entfernung in der Nähe seines Hauses in El Bireh in den Kopf geschossen und könnte ihn auch getreten haben, sagen Augenzeugen. Eine Notfalloperation rettete ihm das Leben. - Gideon Levy, Alex Levac - 17. Januar 2019
Der Junge hat heute eine Prüfung. Er geht früh von zu Hause weg, also hat er Zeit für einen Kaffee mit seinem Freund in einem nahegelegenen Café. Dort treffen sie sich jeden Morgen auf dem Weg zur Schule. Wegen der Prüfung nimmt er nur ein Lehrbuch und einen Stift mit, als er leise aus dem Haus schlüpft. Sein Vater schläft noch. Es ist 7:30 Uhr in einem ruhigen Wohnviertel im Zentrum von El Bireh, einer Stadt neben Ramallah.
Als er die Straße in Richtung Café hinaufgeht, bemerkt er eine Gruppe von Grenzpolizisten, die sich an der Kreuzung darunter zusammenkauern. Um sie nicht zu treffen, sucht er nach einer alternativen Route und beginnt zu laufen. Das Buch rutscht ihm aus der Hand und er beugt sich nach unten, um es aufzuheben - eine Aktion, die ihn, wie sich herausstellt, das Leben hätte kosten können. Die Truppen sind gegenüber von ihm.
Plötzlich tauchen zu seiner Rechten zwei Grenzpolizisten auf, die die Stufen auf einem Weg zwischen zwei Häusern der Straße hinaufsteigen. Einer von ihnen nähert sich ihm, anscheinend bei einem Lauf, und schießt ihn mit einer mit einem Schaum bestückten Metallgeschoss aus einer Entfernung von ein paar Metern - in den Kopf. Der Junge fällt und streckt sich in seinem Blut aus. Das ist alles, woran er sich erinnert. Wenn er im Krankenhaus aufwacht, wird er nach einer fünfstündigen Operation erfahren, dass sein Leben durch ein Wunder gerettet wurde. Ein glückliches Ende einer schrecklichen Geschichte. So ist es auf dem Weg zur Schule in El Bireh, oder überall unter dem dunklen Himmel der Besatzung.
In der Nacht zuvor, gegen Mitternacht, hatten die Palästinenser das Feuer auf einen Bus voller Siedler in der Nähe der nahe gelegenen Siedlung Beit El eröffnet. Niemand wurde verletzt, aber die Fenster waren kaputt, und die Schützen flohen. Die Sicherheitskräfte haben sofort eine Fahndung gestartet, bei der natürlich alles erlaubt ist. Eine Grenzpolizeieinheit überfiel El Bireh und begann, die Sicherheitskameras der Geschäfte und Cafés in der Nachbarschaft, in der der Jugendliche mit seiner Familie lebt, zu beschlagnahmen. Das war am Morgen des Sonntags, dem 6. Januar.
Der Junge ist Fawaz Abed; er ist 16 Jahre alt. Sein Vater, Maher, 45, ist Inspektor in der Gemeinde El Bireh, ein in Peru geborener Palästinenser, der noch die peruanische Staatsbürgerschaft besitzt und Englisch mit einem starken spanischen Akzent spricht. Maher verbrachte einen Großteil seines Lebens im Exil mit seiner Familie, zunächst in Peru und danach in den Vereinigten Staaten, bevor er in das Dorf seiner Eltern zurückkehrte, nachdem sein Bruder Moussa bei einem bewaffneten Überfall in Brooklyn getötet wurde. Seine drei Schwestern blieben mit ihren Familien in Peru.
Maher wurde in Ica geboren, einer Wüstenstadt, die inmitten von Dünen liegt, 300 Kilometer südlich von Lima. Er war 16, als seine Familie nach Brooklyn zog, und sie lebten dort für die nächsten 12 Jahre und führten einen kleinen Supermarkt, bis zu dem bewaffneten Raubüberfall, der sie nach Hause schickte, in das ruhige, sichere Leben im besetzten El Bireh, wo Fawaz geboren wurde.
Die Anreise nach El Bireh war diese Woche wieder schwierig und kompliziert. Der Kontrollpunkt des Bezirkskoordinationsbüros nördlich von Ramallah war immer noch für den Verkehr gesperrt, da die kollektive Bestrafung für die jüngsten Schießereien in dem Gebiet erfolgte; am Kontrollpunkt Qalandiyah, südlich von Ramallah, wurde der Verkehr kilometerweit unterbrochen. Als wir schließlich diesen Kontrollpunkt passierten, sahen wir, dass die andere Seite - für diejenigen, die die Stadt verlassen wollten - geschlossen war. Schwarzuniformierte Grenzpolizisten standen mit Waffen bereit und richteten ihre Gewehre auf die endlose Reihe von Autos gegenüber, die jede Bewegung verhinderten. Warum und wie lange dieser Teil des Kontrollpunktes blockiert war, war nicht klar. Hunderte von frustrierten Fahrern, deren Zeit und Würde immer entbehrlich sind, und vor allem die LKW-Fahrer, entlösten ihre Wut, indem sie ihre Hörner in einer ohrenbetäubenden Kakophonie hupten. Das Sprengen von Hörnern ist anscheinend die einzige Form des Protestes, die hier erlaubt ist. Zusammen mit dem charakteristischen, chaotischen Elend von Qalandiyah ringsum, wie der Kulisse eines Horrorfilms, sorgte es für ein beängstigendes, verzweifeltes Schauspiel, wenn auch für Palästinenser Routine.
Der Vorfall mit Fawaz ereignete sich in der Al-Balad al-Qadimah Street, im Herzen des alten Abschnitts von El Bireh. Die Stille dort ist trügerisch: Innerhalb weniger Minuten, wenn die israelischen Verteidigungskräfte Truppen oder die Grenzpolizei einmarschieren, können sich die Straßen in ein Mörderfeld verwandeln.
Gegenüber einem Elektrofachmarkt befindet sich ein Tierstall mit zwei Ziegen, einem Esel und seinem Fohlen, die nun an der Stelle stehen, von der aus der Grenzschutzbeamte Fawaz in den Kopf geschossen hat, und an Essensresten und Plastiktüten knabbern. Ein großer Blutfleck ist in der Zwischenzeit fast vollständig von der Straße verschwunden.
An diesem Sonntagmorgen hatte Fawaz sein Haus auf dem Weg zur Amin al-Husseini High School verlassen, um mit seinem Freund Amjad Quran, der eine andere Schule besucht, Kaffee zu trinken. Zur gleichen Zeit versammelte sich die Grenzpolizei.Hadad schätzt, dass Fawaz blutend fünf bis zehn Minuten lang auf der Straße lag, bevor Hilfe gerufen wurde. In der Zwischenzeit traten ihn Mitglieder der Grenzpolizei und traten auf seinen Arm, oder drehten seinen Körper vielleicht nur mit den Füßen um, um seinen Zustand zu überprüfen. Als der Teenager im Krankenhaus ankam, war ein Auge geschwollen. Seine Hand war diese Woche noch immer gequetscht und er hatte Schwierigkeiten, sie zu bewegen.
Auf die Bitte um Stellungnahme hin gab die israelische Polizei gegenüber Haaretz die folgende Erklärung ab: "Eine Untersuchung des Vorfalls ergibt ein ganz anderes Bild, eines, das nicht Ihren Ansprüchen entspricht. Der Verdächtige gehörte zu einer Gruppe von Randalierern, die die öffentliche Ordnung in der Gegend störten: Er warf Steine auf die Soldaten und wurde von einer mit einem mit einem Schwamm bestückten Metallgeschoss - einer anerkannten Methode zur Beseitigung von Störungen - aus einer Entfernung von etwa 50 Metern getroffen. Entgegen Ihrer Behauptung, als die Soldaten merkten, dass er verwundet worden war, baten sie einen vorbeifahrenden Fahrer, ihn zur Behandlung zu evakuieren und den Roten Halbmond zu rufen......
"Es sei darauf hingewiesen, dass in den letzten Monaten Kämpfer der Grenzpolizei und der Sicherheitskräfte daran gearbeitet haben, Anschläge zu vereiteln und Terroristen im Raum Ramallah festzunehmen. Leider wird fast ihre gesamte Tätigkeit von gewalttätigen Unruhen heimgesucht, an denen Hunderte von Einheimischen teilnehmen, Brandsätze werfen, Reifen verbrennen und Steine und Molotow-Cocktails auf die Soldaten werfen. Der Aufruhr in diesem Fall war einer von diesen. Die Grenzpolizei wird weiterhin entschlossen gegen jede Bedrohung und gewalttätige Demonstration im Namen der Sicherheit der Bürger Israels vorgehen."
Der Polizeisprecher hat nicht auf die vielleicht wichtigste Frage geantwortet: Warum hat die Truppe Fawaz Abed in den Kopf geschossen?
Die Truppen zogen sich unterdessen zurück und ließen den verwundeten Jungen auf der Straße zurück. Die Frauen, die auf die Straße gegangen waren, riefen einen palästinensischen Krankenwagen, und als es langsam war, nahm ein Nachbar Fawaz mit und eilte ihn in die örtliche Klinik des Roten Halbmonds. Nachdem er dort Erste Hilfe erhalten hatte, wurde er mit einem Krankenwagen ins Government Hospital in Ramallah gebracht.
Die Ärzte fanden heraus, dass er eine Schädelfraktur und Blutungen in seinem Gehirn hatte und stürzten ihn so in die Operation. Maher, der in einem erregten Zustand im Krankenhaus ankam, wurde gesagt, dass das Leben seines Sohnes in Gefahr sei. "Du willst Fawaz nicht in dem Zustand sehen, in dem ich ihn gesehen habe", sagt er uns jetzt. "Im Bett liegen, mit Blut bedeckt, Augen offen, ein Atemschlauch im Mund - und sich nicht bewegen." Die Ärzte versprachen, alles zu tun, was sie konnten, um ihn zu retten.
Im Hintergrund des Cartoon Network läuft ein Programm auf Arabisch. Diese palästinensisch-peruanische Familie ist sehr gesellig. Der Vater spricht Spanisch und Englisch, die Mutter ist gebürtige El Bireh. Sie haben zwei Töchter und drei Söhne. Fawaz war noch nie in Peru.
Fawaz kam nach der Operation schnell wieder zu Bewusstsein. Seine Genesung verlief erstaunlich schnell und er war in einer Woche wieder zu Hause. Die Ärzte nennen es ein Wunder, und das ist auch das Gefühl, zu Hause zu sein. Er läuft herum, sein Kopf ist bandagiert und von einer roten Kapuze bedeckt. Dennoch fällt es ihm schwer, bei uns zu sitzen - innerhalb weniger Minuten kehrt er in sein Zimmer zurück. Maher sagt, dass sein Sohn nicht in der Lage ist, sich auf etwas zu konzentrieren, und selbst wenn er Skype benutzt, hört er nach ein paar Minuten auf und beschwert sich über Kopfschmerzen. Er muss einen Monat warten, bevor er zur Schule zurückkehrt, sagen die Ärzte. In der Zwischenzeit besuchen seine Lehrer und Freunde ständig, und die Lehrer haben versprochen, dass er das Jahr nicht verlieren wird.
"Wir haben so viele Jahre zusammen gelebt", sagt die Großmutter und bezieht sich auf Israelis und Palästinenser. "Was ist passiert?" Die Frage liegt in der Luft. Übersetzt mit DeepL.com QuelleQuelle Facebook - um die Bilder zu vergrößern auf das Bild oben klicken
Herrenmenschen auf Herrenstraßen....
Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Arendt Art | Nach oben | facebook | Das Palästina Portal gibt es seit dem 10.4.2002